Hallo (none)
Über mich#

Mein Name ist Florian Hoss, ich bin 32 Jahre alt und Full Stack Entwickler | Software Ingenieur.
Als sicherheitsbewusster Softwareentwickler lege ich großen Wert auf Datenschutz und digitale Selbstbestimmung. Ich hoste alle Services, die ich täglich nutze, selbst und behalte stets den Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten (PII) bei externen Anbietern landen.
Zur Kommunikation bevorzuge ich meinen eigenen Matrix-Server, meine E-Mail-Kommunikation erfolgt über den datenschutzorientierten Anbieter Tutanota und auf meinem Smartphone setze ich auf GrapheneOS für maximale Sicherheit und Privatsphäre.
Diese Prinzipien fließen auch in meine berufliche Arbeit ein. Dort versuche ich, Security-Best-Practices und datenschutzfreundliche Lösungen konsequent umzusetzen.
Technisches Verständnis#
Dies soll Ihnen lediglich einen Überblick über meine technischen Fähigkeiten geben. Detailliertere Informationen zu meinen Projekten und Erfahrungen finden Sie unter Berufserfahrung. Auch meine aktiven Projekte bieten Einblicke in meine praktischen Fähigkeiten und meinen Entwicklungsstil.
Sprachen#
Frameworks#
Datenbanken#
DevOps & Tools#
Persönliche Stärken#
- Problemlösungsorientierung und analytisches Denken
- Selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit durch internationale Erfahrung
- Kundenkommunikation und technischer Support
Hobbys#
In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit Open-Source-Projekten, um meine Programmierkenntnisse zu vertiefen und zur Gemeinschaft beizutragen.
Zu Hause betreibe ich einen eigenen Server mit Unraid als Betriebssystem, auf dem ich verschiedene Dienste hoste. Sicherheit steht dabei immer im Vordergrund: Der Zugriff erfolgt ausschließlich über VPN, abgesichert durch eine UniFi Firewall mit strengen Regeln und regelmäßigen Security-Updates.
Besonders begeistert bin ich von Home Assistant und der Automatisierung verschiedener Dinge. Ich programmiere und konfiguriere ESP32- und ESP8266-basierte Geräte, um individuelle IoT-Lösungen zu entwickeln und mein Zuhause intelligenter zu gestalten – stets mit Fokus auf lokale Vernetzung ohne externe Abhängigkeit.
Außerdem genieße ich Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren, die mir helfen, einen Ausgleich zum technischen Alltag zu finden. Akkordeon und Handball runden mein Freizeitprogramm ab.
Sprachkenntnisse#
Berufserfahrung#
„Ein SaaS ohne Ausfallzeiten online zu halten, ist wie eine Symphonie zu dirigieren: Es erfordert eine makellose Koordination, ständige Feinabstimmung und das Streben nach Exzellenz von jedem einzelnen Mitglied des Orchesters.“
- Einführung und Pflege von DevOps-Prozessen: GitLab CI/CD-Pipelines zur Beschleunigung von Releases und zur Erhöhung der Zuverlässigkeit.
- Stärkung der SaaS-Sicherheit mit Best Practices von OWASP und Schwachstellenmanagement (OpenCVE).
- Einführung eines zentralen SSO-Systems für alle externen Anwendungen.
- Konzeption und Umsetzung robuster Backup- und Disaster-Recovery-Strategien mit Docker, Rclone und Restic.
- Refactoring und Erweiterung bestehender PHP/Symfony-Applikationen; saubere OOP-Designs, effiziente Doctrine-Nutzung und In-Memory-Caching zur Performance-Verbesserung.
- Datenbankoptimierung in PostgreSQL: Indexierung, Query-Tuning und Monitoring zur Reduzierung von Latenzen.
- Direkte Kundenbetreuung bei technischen Supportfällen; Priorisierung und Umsetzung von Lösungen im Produktkontext.
- Automatisierung wiederkehrender Betriebsaufgaben zur Skalierung des Betriebs und zur Reduktion manueller Fehlerquellen.
- Verbesserung der Dev-Umgebungen mit Docker-Compose und automatisierten Setup-Skripten für neue Entwickler.
- Erstellung von E2E-Tests mit Cypress zur Sicherstellung der Softwarequalität und zur Vermeidung von Regressionen.
- Entwicklung von Frontend-Funktionen für ein Mitarbeiterportal mit Vue.js; Fokus auf Usability und Performance.
- Bachelorarbeit: Vergleichende Analyse des Qwik-Frameworks gegenüber etablierten Web-Frameworks (Note 1,1) — inklusive Prototypen und Messungen.
- Selbständige Entwicklung eines Tools für Netzwerk-Lasttests in Golang.
- Entwicklung eines internen Buchungssystems mit Django und NFC-Integration.
- Unterstützung in Software-Entwicklungsprozessen, Tests und Dokumentation in einem eingebetteten Umfeld.
- Durchführung und Auswertung von Tests an Steuerungen und Automatisierungskomponenten.
- Technische Verantwortung für Aufbau, Betrieb und Abbau AV-Technik bei Messe- und Events.
- Fehleranalyse, Wartung und schnelle Fehlerbehebung zur Sicherstellung reibungsloser Abläufe.
- Enge Abstimmung mit Projektleitung und Team für termingerechte Umsetzung komplexer Veranstaltungen.
- Planung, Vorbereitung und Kundenkommunikation zur Realisierung erstklassiger Veranstaltungen als Senior Video Engineer.
- Wartung und Instandhaltung der Equipment-Bestände im Lager während arbeitsfreier Zeiten.
- Vor-Ort-Leitung des Videotechnik-Teams und direkter Ansprechpartner für Kunden.
- Ausrichtung und Kalibrierung von Projektoren (Barco und Christie) für optimale Bildqualität.
- Aufbau und Integration von LED-Wänden (DSFG MAMBO) in komplexe Bühnensysteme.
- Verlegung und Management von Signal- und Stromkabeln für große Produktionen.
- Bedienung von Media-Servern (D3, Watchout, Millumin) für Content-Wiedergabe.
- Operation von Video-Mischpulten (Barco S3, Barco E2) für Live-Bildmischung.
- Steuerung technischer Systeme über Widget Designer und Octopus.
- Implementierung von Glasfaser- und IPTV-Lösungen für Signalverteilung in großflächigen Venues.
- Planung, Vorbereitung und Kundenkommunikation zur Realisierung erstklassiger Veranstaltungen als Senior Video Engineer.
- Wartung und Reinigung der Equipment-Bestände während arbeitsfreier Zeiten.
- Vor-Ort-Leitung des Videotechnik-Teams und direkter Ansprechpartner für Kunden.
- Ausrichtung und Kalibrierung von Projektoren (Panasonic) für optimale Bilddarstellung.
- Aufbau und Integration von LED-Wänden (Absen und ROE) in Veranstaltungsumgebungen.
- Verlegung und Management von Signal- und Stromkabeln für technische Produktionen.
- Bedienung von Watchout Media-Servern für Content-Wiedergabe und Show-Control.
- Operation von Video-Mischpulten (Barco Screen Pro II, Barco Encore, Barco S3) für Live-Bildmischung.
- Implementierung von Glasfaser-Equipment für Signalverteilung in großflächigen Venues.
- Ausbildung in allen relevanten Bereichen der Veranstaltungstechnik: Audio, Video, Licht und Rigging.
- Praxisnahe Mitarbeit an Projekten, schrittweise Übernahme technischer Verantwortung.
Bildungsweg#
- Abschluss mit Note 1,5.
- Schwerpunkt auf moderne Softwareentwicklung, Systemarchitektur und Projektmanagement.
- Aktives Mitglied der Fachschaft IT: Mitgestaltung studentischer Belange und Veranstaltungsorganisation.
- Praktische Erfahrungen durch Projektarbeiten in agilen Entwicklungsteams.
- Vertiefung in Webtechnologien, Datenbanken und Software-Engineering-Prinzipien.
- Theoretische und praktische Ausbildung in allen Bereichen der Veranstaltungstechnik.
- Schwerpunkte: Audio-, Video-, Licht- und Riggingtechnik.
- Projektmanagement und Kundenbetreuung bei Live-Events.
- Sicherheitsbestimmungen und Qualitätsstandards in der Veranstaltungsbranche.
- Allgemeine Hochschulreife mit technischem Schwerpunkt.
- Grundlagen in Mathematik, Physik und technischen Anwendungen.
- Vorbereitung auf technische Studiengänge und Berufsausbildungen.








